Praktische Übungen gegen Zähneknirschen und Zähneknirschen



Zähneknirschen ist eine Störung, die normalerweise nicht wichtig ist, aber später zu ernsthaften Problemen führen kann. Diese unfreiwilligen Bewegungen während der Nacht können dazu führen, dass Sie morgens mit Zahn-und Kieferschmerzen aufwachen. Regelmäßiges Zähneknirschen kann im späteren Alter sogar zu Sprachschwierigkeiten und kieferverschiebungen führen. Daher ist es wichtig, so schnell wie möglich eine Behandlung zu erhalten oder auf Übungen zu achten.

Faszienentspannungsübung
Faszienentspannungsübungen können eine wirksame kurzfristige Lösung gegen Zähneknirschen sein. Diese Übung ermöglicht es, das Gewebe, das Faszien genannt wird, auf der Oberfläche mit verschiedenen Massagetechniken zu entspannen. Dadurch wird der Problembereich entlastet und die Probleme reduziert. Um die Übung zu machen:

Legen Sie beide Hände auf Ihr Kinn und massieren Sie es langsam mit auf-und Abbewegungen.
Richten Sie Ihr Kinn mit Kraft in Richtung der Schläfen aus und wiederholen Sie die Massage, indem sie zurück auf Ihr Ohr gehen.
Machen Sie die Übung 3 Sätze von 5 Wiederholungen pro Tag.

Zahnstraffung Übung
Die zahnstraffung sorgt nach dem Lockern der Faszie für regionale Entspannung. In dieser Übung:

Legen Sie beide Hände wieder auf den Kieferbereich.
Ziehen Sie Ihre Zähne zusammen und drücken Sie für etwa 5 Sekunden auf Bereiche, in denen Sie sich steif fühlen.
Lassen Sie den Druck fallen und entspannen Sie sich.
Machen Sie die Übung 3 Sätze von 5 Wiederholungen pro Tag.

Weg Vom Stress
Eine Möglichkeit, das Zähneknirschen zu reduzieren, besteht darin, Stress zu vermeiden. Aktivitäten wie Meditation und Sport können Stress reduzieren und somit das Zähneknirschen reduzieren.

Tägliche Übungen
Tägliche Aufwärmübungen und Bewegungen profitieren von der psychischen und körperlichen Gesundheit. Diese Übungen reduzieren Stress und verhindern so das Zähneknirschen.

Wenn Sie diese praktischen Übungen regelmäßig durchführen, können Sie Ihre Probleme beim Zähneknirschen und Zähneknirschen reduzieren und ein bequemeres Leben führen.


Teilen